Hewlett Johnson

fr. Dekan von Canterbury

* 25. Januar 1874

† 22. Oktober 1966 Canterbury

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1967

vom 9. Januar 1967

Wirken

Hewlett Johnson wurde am 25. Jan. 1874 als Sohn eines reichen Industriellen geboren. Nach dem Besuch der King Edward School in Macclesfield studierte er an der Victoria-Universität. Im Jahre 1898 wurde er zum Mitglied der Vereinigung der britischen Civil-Ingenieure auf Grund einer These auf dem Gebiet der hydraulischen Technik gewählt. Bald darauf entschied er sich aber für den geistlichen Beruf, studierte am Wadham College in Oxford Theologie, wurde 1906 ordiniert und 1908 Vikar von St. Margarets in Altricham, 1913-1924 arbeitete er als Kaplan unter dem Bischof von Chester, 1924-1931 als Dekan in Manchester. Außerdem war er Studentenprediger in Cambridge (1921, 1926) und in Oxford (1924). Schon früh war er radikaler Sozialist und deshalb klarer Favorit, als der damalige sozialistische Premierminister Ramsay MacDonald 1931 das Amt des Dekans von Canterbury zu besetzen hatte. Seither bekundete J. als "roter Dekan Englands" eine weitgehende Sympathie für den in der Sowjetunion verkörperten Kommunismus. Er hielt es für seine Mission, die Welt zu überzeugen, daß der Kommunismus nichts anderes als Tat-Christentum sei, daß der Kommunismus den Willen Gottes in dieser Welt offenbare, ...